EVA Smart Power
Stundengenaue Marktpreise – vor allem für Kunden mit E-Ladesäulen geeignet
Voraussetzung für dieses Produkt ist ein intelligentes Messsystem („Smart-Meter“) – hierzu beraten wir Sie gern persönlich.
Ihre Vor- und Nachteile auf einen Blick
Hinweise nach §41a Abs. 3 EnWG zu Vor- und Nachteilen eines Stromliefervertrags mit dynamischen Tarifen
- Sie können durch Steuerung des Strombezugs von günstigen untertägigen Börsenpreisen, etwa aufgrund von Verfügbarkeit erneuerbarer Energien, profitieren und - soweit möglich- in Stunden hoher Strompreise den Bezug reduzieren. Hierdurch werden bei einem dynamischen Tarif Preisschwankungen unmittelbar wahrgenommen. Dies verursacht Risiken und bietet Chancen – der dynamische Tarif ist daher insbesondere für Kunden geeignet, die einen nennenswerten Teil Ihres Stromverbrauches in Stunden mit günstigen Preisen verlagern können und sich mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten.
- Der Energiemarkt unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren. So können auch andere Außeneinflüsse (Politik, Krieg etc.) Einfluss auf den Börsenpreis haben. Beispielsweise kam es etwa als Folge des Ukrainekrieges zu einem starken Preisanstieg am Gesamtmarkt. Solche allgemeinen Preisentwicklungen werden beim dynamischen Tarif nicht durch einen vereinbarten Festpreis abgefangen und dadurch verzögert weitergegeben.
- Die Bindung Ihres Stromverbrauchs an den aktuellen Börsenpreis des Spotmarktes kann zudem dazu führen, dass die Höhe Ihrer Monatsrechnungen aufgrund der Volatilität der Börsenpreise trotz gleichbleibendem Verbrauchsverhaltens stark variiert.
Gültig ab 01.01.2025
EVA Smart Power im Netzgebiet der EVA | |
Arbeitspreis Energie | Variabel* |
Arbeitspreis Netz/Steuern/Abgaben | 19,38 ct/kWh** |
Grundpreis | 19,00 €/Monat** |
* abhängig von den jeweiligen stundengenauen Börsenstrompreisen ** inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 19% |