Beratung zum Laden zu Hause
Natürlich können Sie Ihr Elektroauto auch zu Hause auftanken. Dafür brauchen Sie eine so genannte Ladebox, die idealerweise in Ihrer Garage oder in Ihrem Carport angebracht ist. So können Sie Ihr Auto sogar mit dem Sonnenstrom laden, den Ihre Photovoltaikanlage produziert.
Die Wahl einer Wallbox ist nur ein Schritt hin zum selbstständigen Laden des E-Autos. Damit am Ende alles funktioniert, müssen Sie vorher aber noch weitere Fragen zum Anschluss oder auch zu den Tarifen und Zählern klären. Und genau diese Beratung bekommen Sie von der EVA.
Bestens beraten rund ums Thema Laden von zu Hause
Bei der Beratung rund um den Anschluss der Ladestation klären wir gemeinsam mit Ihnen Fragen, wie zum Beispiel:
- Ist die nötige Leistung an Ihrem Haus abrufbar?
- Welche Änderungen müssen am Haus/an der Leitung vorgenommen werden?
Die Beratung rund um Tarife und Zähler beschäftigt sich mit Fragen wie
- Passt Ihr Stromtarif zu Ihrem Ladeverhalten?
- Brauchen Sie einen Zähler, der die kWh genau liefert, weil Sie bspw. ein Betriebsauto haben
- Zu welcher Tageszeit laden Sie Ihr Auto?
Gemeinsam mit Ihnen klären wir in unserer Beratung all diese Fragen. Wir finden den besten Tarif und die beste Anschlussmöglichkeit der Ladestation.
Gut zu wissen
Ihr Elektroinstallateur benötigt für die gesetzlich vorgeschriebene Anzeige bzw. Anmeldung und Inbetriebnahme einer solchen heimischen Ladebox folgende Anträge, die ausgefüllt und unterschrieben bei uns einzureichen sind:
Jetzt Förderung sichern!
Aufgepasst, ab dem 24.11.2020 können Sie bei der KfW das neue Förderprodukt Ladestationen für Elektroautos beantragen.