EVA Solar
Wer ein eigenes Solar-Kraftwerk auf seinem Dach installieren lässt, gewinnt umweltschonenden Sonnenstrom und reduziert damit die CO2-Belastung. Darüber hinaus wird der Verkauf des Stroms vom Staat durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert.
Gesetzlich geregelte Vergütung
Das EEG garantiert privaten Solar-Kraftwerksbetreibern eine auf 20 Jahre festgeschriebene Einspeisevergütung vom örtlichen Energieversorger. Für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen lohnt es sich deshalb, ihre Ernte ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen.

Bisher zögerten jedoch manche Interessenten wegen der Investitionskosten. Doch ein Teil der Investitions- und Nebenkosten kann indirekt durch die Einspeisevergütung gedeckt werden. Und sobald sich die Anlage vollständig amortisiert hat, können Sie die Vergütung in die eigene Tasche stecken. Für alle, die profitieren wollen, heißt es jedoch schnell sein, denn die im EEG festgeschriebene Vergütung sinkt jeden Monat um 1 Prozent. Derzeit erhält der private Stromerzeuger 12,85 Cent pro Kilowattstunde für eine Anlage unter 40 kW (Stand: 1. Februar 2014).
Eigenverbrauch wird bei Neuanlagen ab dem 01.01.2014 nicht mehr vergütet.
In 5 Schritten zur Photovoltaik-Anlage
- Ein von Ihnen ausgewählter Elektroinstallateur überprüft das Dach Ihres Hauses und erstellt ein kostenfreies Angebot inklusive Ertragsprognose. Mit diesen Unterlagen gehen Sie zum Kreditinstitut Ihrer Wahl. Eine Liste geeigneter Installateure und Banken finden Sie hier.
- Das Kreditinstitut übernimmt die Finanzierung der Solarstromanlage und schließt einen Kreditvertrag mit Ihnen ab. Zins und Tilgung sind durch die staatliche Vergütung nach dem EEG weitestgehend gedeckt.
- Anschließend montiert der Installateur die Solarstromanlage auf dem Dach Ihres Hauses.
- Der Solarstrom wird ins Stromnetz der EVA eingespeist.
- Die
EVA überweist Ihnen monatlich die gesetzlich festgelegte
Einspeisevergütung, die Sie zur Darlehenstilgung und für Zinsen
verwenden können. Ist die Anlage abfinanziert, fließt die für 20 Jahre
garantierte Einspeisevergütung als Gewinn in Ihre Tasche.
Unsere Partner
Mit diesen Betrieben und Unternehmen haben wir bereits während einer
Gemeinschaftsaktion 2010 erfolgreich zusammengearbeitet. Für
Solarstrom-Projekte stehen Ihnen alle Firmen auch weiterhin gerne zur
Verfügung.
Finanzierung und Versicherung | Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Burgstraße 3 63755 Alzenau Telefon 0 60 23-9 59-0 Telefax 0 60 23-9 59-1 99 www.spk-aschaffenburg.de |
VR-Bank eG Hanauer Straße 13 63755 Alzenau Telefon 0 60 23-50 55-0 Telefax 0 60 23-50 55-49 www.vr-bank-alzenau.de info@vr-bank-alzenau.de | |
Technik und Installation | Elektrobau Noll Am Jüdischen Friedhof 24 63755 Alzenau - Hörstein Telefon 0 60 23-35 05 Telefax 0 60 23-50 37 67 www.elektrobau-noll.de elektrobau-noll@t-online.de |
In Kooperation mit | PV5 Solarconcept GmbH Fachgroßhandel für Solarstromanlagen Saaläckerstraße 2 63801 Kleinostheim Telefon 0 60 27-4 09 71-0 www.pv5.de |
SCHOTT Solar AG Carl-Zeiss-Straße 4 63755 Alzenau Telefon 060 23-91 17 12 www.schottsolar.com |